Baden-Württemberg grenzt im Westen entlang der Rheinschiene an das Elsass. Das Bundesland verfolgt eine Politik der intensiven Sprachförderung ab dem frühen Kindesalter. Der baden-württembergische Ortenaukreis, der im Westen nur durch den Rhein getrennt an Straßburg grenzt, geht bedingt durch seine Grenzlage beim Fremdsprachenunterricht einen Sonderweg, da hier die deutsch-französische Zweisprachigkeit gefördert wird. Ganz allgemein stellt das Lernen der Sprache des Nachbarn im Grenzraum Baden-Württembergs eine Priorität bereits ab dem Kleinkindalter und während der gesamten Schulzeit dar, auch wenn dem Englischunterricht im gesamten Bundesland ein recht großer Stellenwert eingeräumt wird.